Zweimal haben wir schon die Gastfreundschaft von Hans und Sonja Rettensteiner in ihrem wunderschönen Troadkast’n am Schloif Hof bei Bischofshofen genossen. Wanderungen rund um den Hochkönig, ein bißchen hineinschnuppern in die Arbeit am Bauernhof oder sich einfach mit den Köstlichkeiten verwöhnen lassen, die Sonja so zaubert. Hier findet ihr ein paar Fotos, die wir aus Salzburg mitgebracht haben.
Kohlmarkt
Auf dem Weg vom Ostermarkt auf der Freyung nach Hause habe ich heute ein Bild eingefangen, das mir schon länger im Kopf herumgegeistert ist. Der Blick über den Kohlmarkt in Richtung Hofburg. Ein Klassiker, derzeit ganz ohne Baugerüst (eine Seltenheit).
Maria Theresia
Sie thront zwischen Kunst- und Naturhistorischem Museum und wenn das Wetter nicht anders mitspielt, dann will sie eben dramatisch in Szene gesetzt werden.
Alexandra kocht Maklobe
Maklobe ist ein traditionelles jordanisch-/palästinensisches Reisgericht, dessen Rezept in der Familie von Alexandra weiter gegeben wurde. Es ist nicht nur ein Genuß, das Endergebnis zu verspeisen, auch die Zubereitung zu beobachten ist eine wahre Freude.
Barbaras Violinkonzert
Die Violinlehrerin unserer Kinder hat sich bei uns mit einem wunderbaren Konzert in die Babypause verabschiedet, bei dem sie mit ihrem Ensemble auf historischen Instrumenten gespielt hat. Es war ein sehr schöner Abend, von dem wir neben dem Musikgenuß auch ein paar Foto-Impressionen mit nach Hause genommen haben.




Wien
Es gibt Orte in Wien, die eine besondere Ausstrahlung haben. Es ist schwer zu sagen was das ist, aber wenn man dort ist spürt man es. Die Stiegen zur Schottenbastei sind einer dieser Orte, an denen ich jahrelang immer wieder vorbei gegangen bin und mir dachte, das müßte ich einmal versuchen mit der Kamera einzufangen. Einmal habe ich zumindest das Handy bemüht.
Circle in the square
Die Quadratur des Kreises. Selbstportrait in der Wohnzimmerlampe.
Muttertag
Muttertagsfrühstück von den Kindern auf der Terrasse serviert. Das Wetter war uns hold. Die Stimmung war dem entsprechend…. Was soll man mehr an Worten verlieren. Ein Bild sagt ohnehin mehr als tausend Worte.