Nach langer Zeit habe ich einmal wieder die Kamera an das Teleskop getan und eine Aufnahme gemacht. Setup: Einzelbild mit Canon EOS M5 an Lacerta 72mm ED-Apochromat Teleskop mit 432mm Brennweite, 2-linsigem Lacerta Flattener auf einer Skywatcher EQ3 Montierung; ISO 200, 1/500s Belichtungszeit.
Der Frühling ist da!
Marillenblüte in Wien Landstraße! Unser Marillenbäumchen steht in voller Blüte und nicht nur die Menschen, auch die Bienen freuen sich darüber!


Viva la Cuba!
Ein besonderes „Schmankerl“ unseres Fotoarchivs sind die Bilder, die wir von unserer Reise nach Kuba im August 2004 mitgenommen haben. Neben dem Hurricane Charley haben wir dort Bekanntschaft mit vielen freundlichen Menschen in Havanna, Trinidad, Cienfuegos, Camaguey und Santiago de Cuba gemacht.
Wiener Schneebergblick
Fast 14 Jahre ist es her, daß ich diese Aufnahme frühmorgens an einem klaren Wintertag gemacht habe. Damals haben wir noch in Floridsdorf gewohnt und an einigen besonders klaren Tagen, häufiger im Winter, konnte man von unserem Balkon quer über die Stadt den Schneeberg in der Sonne leuchten sehen.
Sky on fire
Diesen Herbst gab es einige Tage mit einer wirklich beeindruckenden Wolkenstimmung.
Der Wiener Prater am frühen Morgen
Seit mein Arbeitgeber diesen Sommer umgezogen ist, fahre ich wann immer es das Wetter erlaubt mit dem Fahrrad in die Arbeit. Der Weg führt mich quer durch den Prater, über die Jesuitenwiese und die Hauptallee. Jedesmal ist es ein Glücksgefühl durch dieses Naturrefugium zu radeln, vor allem wenn man von so einer tollen Lichtstimmung gegrüßt wird wie an diesem Morgen.
Halló Ísland!
Im August 2018 hat es uns in den Norden gezogen. Auf einer zwei wöchigen Island Rundreise begegneten wir unzähligen Schafen, Papageientauchern, Seehunden, einem Buckelwal und natürlich vielen gastfreundlichen Isländern. Taucht ein in unser tolles Abenteuer mit den Fotos, die wir von dieser Reise mitgebracht haben.
Aurora Borealis
Einer der Gründe warum wir nach Island gefahren sind war mein Traum einmal das Nordlicht zu sehen und im Idealfall auch fotografieren zu können. Laut Reiseführer soll es ab Mitte August zumindest theroetisch möglich sein. Nachdem wir in der ersten Hälfte unserer Reise auch mondlose Nächte bis knapp nach Mitternacht hatten habe ich am 22. August mein Glück versucht….und gefunden. In dieser Aufnahme sieht man das Nordlicht zusammen mit dem gesamten Sternbild Ursa Major (Großer Bär).
Aufnahmedaten: Canon EOS M5 2018-08-22 f/3.5 10sec ISO-1600 22mm
Tagpfauenaugenraupe
Heute haben wir einen wunderschönen Mitbewohner im Gemüsekisterl auf unserer Terrasse entdeckt. Eine Raupe eines Tagpfauenauge hat es sicht dort gemütlich gemacht. Zumindest bis eine Wespe gekommen ist die etwas lästig wurde.


Urlaub im Troadkast’n
Zweimal haben wir schon die Gastfreundschaft von Hans und Sonja Rettensteiner in ihrem wunderschönen Troadkast’n am Schloif Hof bei Bischofshofen genossen. Wanderungen rund um den Hochkönig, ein bißchen hineinschnuppern in die Arbeit am Bauernhof oder sich einfach mit den Köstlichkeiten verwöhnen lassen, die Sonja so zaubert. Hier findet ihr ein paar Fotos, die wir aus Salzburg mitgebracht haben.